Freitag, 8. Mai 2009

[HIForum] HIForum News 11/2009

Liebe Mitglieder!

Anfang Juni veranstaltet das Department Informatik  eine Summerschool, an der auch HIForum-Mitglieder zu einem günstigen Preis (Studierende kostenlos, Berufstätige 300 Euro) teilnehmen können. Es werden folgende Themen behandelt:

02. - 03. Juni 2009: Einführung in die Entwicklung von Webanwendungen mit Java
04. - 05. Juni 2009Einführung in die Entwicklung von Webanwendungen mit Spring
10. - 12. Juni 2009Einführung in die Entwicklung von Webanwendungen mit OSGi-Bundles und Spring Dynamic Modules


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Veranstaltungen aufeinander aufbauen. Die Veranstaltung "Einführung in die Entwicklung von Webanwendungen mit OSGi-Bundles und Spring Dynamic Modules" richtet sich an Teilnehmer mit Projekterfahrung und sehr guten Java-Kenntnissen.
Bitte geben Sie bei einer Anmeldung an, für welches der drei Praktika Sie sich interessieren.

Anmeldungen werden nach dem first-come-first-serve-Prinzip behandelt.

Wenn es nicht möglich ist, an den angegeben Terminen teilzunehmen, wären die Veranstalter sicher trotzdem an einer Interessenbekundung interessiert. Vielleicht lässt sich später eine Wiederholung organisieren.

Ansprechpartner ist
Eugen Reiswich
Universität Hamburg, Dept. Informatik
reiswich@informatik.uni-hamburg.de

Schönen Gruß
Horst Oberquelle

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

[HIForum] Korrektur

Liebe Adressaten,

der Vortrag von
        H. Maurer, Graz
        "Der große Bruder wird nun wirklich ernst: Google und mehr ..."
findet zwar in einem Audimax statt, aber im Audimax der Nordakademie in Elmshorn. Sorry, die Ankündigung, die ich bekam und weiter verbreitete, war zu unspezifisch. Über Google Maps war ich sogar beim Audimax in der Schlüterstr. gelandet. Aber das war falsch .... :-(

Bitte auch an andere weitersagen.
Horst Oberquelle

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Sonntag, 3. Mai 2009

[HIForum] HIForum News 10/2009

Liebe Mitglieder,

ich entdeckte einen öffentlichen, kostenlosen Vortrag der Nordakademie, der für einige von uns interessant sein könnte. Ich habe ihn auch meinen Studierenden empfohlen.

Montag, 11.5. 18.00 im Audimax
Vortrag von Prof. Dr. Hermann Maurer, TU Graz
Der große Bruder wird nun wirklich ernst: Google und mehr ...

Es geht um die Bedrohung der Privatspäre durch Data Mining und Suchmaschinen, Bundestrojaner, RFID Chips, Verletzbarkeit der Welt durch Vernetzung, ....

H. Maurer ist einer der Experten für Hypertextsysteme (HyperWave) und ein sehr guter Vortragender. Näheres zu seiner Person unter  http://www.iicm.edu/maurer .

Schönen Gruß
Horst Oberquelle

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Freitag, 1. Mai 2009

[HIForum] HIForum News 9/2009

Liebe Mitglieder,

Sie können dem Department Informatik sehr helfen, wenn Sie aktiv in Ihrem Umfeld auf unsere neuen Studiengänge hinweisen, die ab Wintersemester 2009/2010 angeboten werden. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli 2009.
Da der traditionelle Informatik-Studiengang nicht voll ausgelastet ist, versuchen wir, die vorhandenen Kapazitäten für neue Themen bzw. Ausrichtungen zu nutzen. Der Bedarf in der Praxis ist ja weiterhin riesig, und wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, ihn zu decken. Für Interessenten, die etwas Angst vor Mathematik und Formalismen haben oder fürchten, zum einsamen Programmierer zu werden, sind die beiden ersten neunen Studiengänge hoffentlich attraktiv. :-)

Bachelorstudiengänge (6 Semester)
    * Informatik
    * NEU: Software-System-Entwicklung
    * NEU: Mensch-Computer-Interaktion
    * NEU: Computing in Science
    * Wirtschaftsinformatik

Masterstudiengänge (4 Semester)
    * Informatik
    * Bioinformatik
    * NEU: Wirtschaftsinformatik
    * DEMNÄCHST: IT-Management und -Consulting (in Vorbereitung, mit Stiftungsprofessur)


Detailinformationen finden Sie auf der Website des Departments unter
        http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Studium/studiengaenge.shtml

Wir haben auch schön gestaltete Flyer für jeden Studiengang, die ich zum Verteilen/Weitergeben gern zuschicken kann. Bitte aktuelle Postadresse mitteilen.
Falls Sie im Umfeld von Schulen aktiv sind, sind wir auch gern zu Infoveranstaltungen dort bereit.

Ich wünsche weiterhin einen sonnigen Frühling
Horst Oberquelle

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Mittwoch, 29. April 2009

[HIForum] [Kolloquium] 4.5.09 - Vortrag Dr . Christoph Hölscher

Einladung zum

Informatischen Kolloquium Hamburg

Termine unter: http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Kolloquium/

________________________________________________________________________

* Usability in Architectural Design: User and Designer Perspectives of Orientation and Wayfinding *
________________________________________________________________________

Dr. Christoph Hölscher
Universität Freiburg, Center for Cognitive Science
Institute of Computer Science and Social Research


Montag, 4. Mai 2009
um 17 Uhr c.t.
Vogt-Kölln-Straße 30
Konrad-Zuse-Hörsaal
Gebäude B


Finding one's way in large public buildings like airport, hospitals or university building can be a challenging experience for most of us. Inspired by human-computer interaction and usability approaches two research projects in the SFB/TR8 Spatial Cognition try to identify, which characteristics of wayfinding tasks and which architectural properties of buildings trigger wayfinding difficulties. My presentation aims to give an overview of both our studies with building users and architectural designers. The architectural theory of space syntax provides a key approach for identifying and quantifying problematic "hotspots" in the building, especially for complex multi-level settings. Our studies with architects investigate how design practitioners address issues of orientation and wayfinding and why they often overlook user requirements and capabilities. Interviews with architectural designers yield a rich combination of verbal comments, drawing and pointing gestures and pose their own methodological challenges for analyzing such multi-modal data sets.

Kontakt: Prof. Dr. Christopher Habel
habel@informatik.uni-hamburg.de, Tel. 42883-2417

---------------------------------------------------------------

_______________________________________________
Kolloquium mailing list
Kolloquium@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kolloquium
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler