Donnerstag, 17. Oktober 2019

[HIForum] HIForum News 3/2019: Reminder Stammtisch 18.10., Einladung Führung Uni + Unimuseum 13.12.

Liebe Mitglieder,
hier schnell noch eine kleine Erinnerung an unseren Stammtisch morgen ab 17 Uhr im Arkadasch, Grindelhof 17, zu dem sich 10 Mitglieder und Uni-Angehörige angemeldet haben. Wir freuen uns darauf!
Und schon kommt die nächste Einladung:
am 13. Dezember wird uns Herr Prof. Dr. Rainer Nicolaysen, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, zu einer Universitäts-Führung mit Schwerpunkt Hauptgebäude und Universitätsmuseum im Foyer des Hauptgebäudes, Edmund-Siemers-Allee 1, abholen und uns etwa 3 Stunden lang in die Geschichte dieser Stammzelle der Uni einweihen. Das Museum wurde erst vor 3 Wochen eröffnet.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie an der Führung teilnehmen wollen. Es gibt leider nur eine begrenzte Zahl von Plätzen!

Und weiter geht es mit Neuigkeiten aus dem Fachbereich:

-    Der Arbeitsbereich EIT führt seine öffentliche Ringvorlesung „ Taming the Machines" auch im Wintersemester fort, diesmal mit dem Schwerpunkt „Information Technology for a Good Society". https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm/06-taming-the-machines.html    
Mittwochs/Donnerstags, 18–20 Uhr, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude Hörsaal H

Den nächsten Vortrag "Corporate Surveillance of Everyday Life. How Companies Use Personal Data against People" wird der Forscher, Publizist und Netzaktivist Wolfie Christl (Cracked Labs, Wien) am 30. Oktober 2019 halten.

-    spannend: Norddeutsches Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin gegründet.
Am 30.09.2019 fand eine Pressekonferenz zum Start des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. statt. HITeC und ahoi.digital sind daran als Gründungsmitglieder beteiligt. Ziele des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. sind zum einen die branchenübergreifende Förderung der Forschung, der Weiterbildung, des Kompetenzerwerbs, der Verbreitung und der Anwendung von Technologien, Methoden und Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). Zum anderen geht es um die Stärkung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Bereich der KI und damit in Verbindung stehender Technologien durch praxisorientierte Weiterbildung, Lehre und Wissens- und Technologietransfer. www.aric-hamburg.de.
Viele unserer Mitglieder erinnern sich an unser KI-Labor, es ist erst gut 30 Jahre her...
-    Unter Federführung der Leopoldina wurde im Juni 2019 die Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Demokratie" neu eingesetzt, in die auch Prof. Dr. Judith Simon berufen wurde. Digitale Technologien haben zu einem Wandel demokratischer Prozesse und politischer Kommunikationsformen beigetragen. Die Arbeitsgruppe wird sich mit den Chancen und Risiken im Spannungsfeld von digitalen Medien und Demokratie beschäftigen und Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft erarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.leopoldina.org/politikberatung/arbeitsgruppen/digitalisierung- und-demokratie/
Seit einiger Zeit ist unser Fachbereich auch auf Twitter und Instagram vertreten (@uhhinf).


Viele Grüße
Angela Schwabl
für das HIForum


HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
E-Mail: hiforum@informatik.uni-hamburg.de
http://www.hiforum.de
https://www.xing.com/net/hiforum
Vorstand: Dipl.-Inform. Angela Schwabl (Vorsitzende),
Stud.Inf. Sophie Gräfnitz (stellvertr. Vorsitzende)
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen (Schatzmeister)
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
_______________________________________________
HiForum-Verteiler mailing list
HiForum-Verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Dienstag, 8. Oktober 2019

[HIForum] Einladung zum HIForum-Stammtisch: 18.10. ab 17 Uhr

Liebe Alumni, liebe Studierende und MitarbeiterInnen des Fachbereich Informatik,

unser Herbst-Stammtisch hat seinen Termin gefunden:

wir treffen uns am Freitag, 18.10. ab 17 Uhr im Arkadasch, Grindelhof 17 (wer erst später kommen kann, ist natürlich nicht minder gerne gesehen!)

Viele von Euch kenne das Arkadasch sicher noch aus Studi-Zeiten und tatsächlich, es ist immer noch dasselbe Lokal mit demselben Wirt:  Das Arkadasch ist das türkische Restaurant, das bereits seit 1979 Treffpunkt für Studierende ist und deshalb kennen es natürlich insbesondere diejenigen, die noch am Hauptcampus studiert haben.

Der perfekte Treffpunkt, um in Erinnerungen zu schwelgen!

Als Freundeverein des Fachbereich Informatik liegt uns der Zusammenhalt von Alumni, MitarbeiterInnen und Studierenden des FBI sehr am Herzen. Um den Fachbereich Informatik und unseren Freunde- und Alumniverein enger zu verknüpfen, sind dieses Mal auch alle MitarbeiterInnen und Studierenden unseres Fachbereichs Informatik eingeladen.
Das verspricht eine bunte Mischung! Natürlich habt Ihr auch die Möglichkeit, den Vorstand des HIForum in seiner neuen Zusammensetzung kennenzulernen.

Wir freuen uns sehr über Euer Kommen. Damit wir reservieren können ist es nötig, dass Ihr Euer Kommen hier bestätigt:

https://terminplaner4.dfn.de/kWEiEzROzeLf22Rp

wir haben die beiden Uhrzeiten 17 und 18 Uhr zur Wahl gestellt. Ab 17 Uhr ist auf jeden Fall der Vorstand da und erwartet Euch! Bitte tragt Euch bis spätestens am Montag ein, wenn Ihr dabei sein wollt und wir für Euch einen Platz reservieren sollen.


Viele Grüße
Angela Schwabl
für das HIForum



HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
E-Mail: hiforum@informatik.uni-hamburg.de
http://www.hiforum.de
https://www.xing.com/net/hiforum
Vorstand: Dipl.-Inform. Angela Schwabl (Vorsitzende),
Stud.Inf. Sophie Gräfnitz (stellvertr. Vorsitzende)
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
_______________________________________________
HiForum-Verteiler mailing list
HiForum-Verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Dienstag, 10. September 2019

[HIForum] 16.9.19 18 Uhr: Vernissage und Vortrag am DKRZ


Liebe kunstinteressierte, liebe umweltinteressierte Mitglieder,

Vom 22. bis 29. September 2019 findet die 11. Hamburger Klimawoche für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Stadt statt.
Als Auftakt für die DKRZ-Aktivitäten im Rahmen der Klimawoche findet bereits am
16. September 2019 um 18 Uhr im DKRZ-Foyer Deutsches Klimarechenzentrum GmbH Bundesstraße 45a | D-20146 Hamburg
in Kooperation mit der Galerie KAM des Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. die Vernissage der Ausstellung ,,Umwelt im Ökologiediskurs: Sonne - Wasser - Erde - Luft" statt. Ausgestellt werden Bilder der internationalen Künstler Ary G. Cardenas (Argentinien), Günther Helm (Hamburg), Alexander F. Jagelowitz (Litauen), Sergey Machekhin (Russische Föderation), Liliane Orlinski (Polen) und Georges Ro (Rumänien) sowie Bilder von Schülern, die anlässlich der Ausschreibung des jährlichen Aufrufs zum Kinder-Plakat-Wettbewerb entstanden sind.

Um 18:30 Uhr folgt ein Vortrag von Michael Böttinger zum Thema „Hamburg tritt dem Klimawandel entgegen". Als Abschluss erhalten die Gäste um 19 Uhr die Möglichkeit, unter Führung von Prof. Dr. Thomas Ludwig und Michael Böttinger den Klimarechner ,,Mistral" zu besichtigen.

Vom 27. bis 29. September präsentiert sich das DKRZ im Klimaforschungszelt vor der Kulisse des Rathauses und ist auch mit Beiträgen zur Researchers Night beteiligt.

das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) stellt zusammen mit Kulturaustausch Hamburg-Übersee eV |
Galerie KAM Bilder aus, für die am 16.9. eine kleine Vernissage
gefolgt von Vortrag und Führung am DKRZ veranstaltet werden. Details entnehmen Sie bitte den Informationsblättern.

https://attachment.rrz.uni-hamburg.de/d0c3271a/2019-Einladung-DKRZ.pdf
https://attachment.rrz.uni-hamburg.de/d0c3271a/2019-Flyer-DKRZ-print.pdf

Viele Grüße
Angela Schwabl
für das HIForum

**********************************************************
HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
E-Mail: hiforum@informatik.uni-hamburg.de
http://www.hiforum.de
https://www.xing.com/net/hiforum
Vorstand: Dipl.-Inform. Angela Schwabl (Vorsitzende),
Stud.Inf. Sophie Gräfnitz
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
_______________________________________________
HiForum-Verteiler mailing list
HiForum-Verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Donnerstag, 5. September 2019

[HIForum] Einladung zum HIForum-Stammtisch

Liebe Mitglieder,

Lange ist er her, unser letzter Stammtisch! Es wird Zeit, sich wieder
über Neuigkeiten im HIForum, im Beruf und in der Informatikfachwelt
auszutauschen. Als Termine möchten wir euch folgende Daten
vorschlagen:

17.10 ab 18Uhr

oder dem

18.10. ab 17 Uhr

im Arkadasch, Grindelhof 17. Das Arkadasch ist ein türkisches
Restaurant, welches bereits seit 1979 Treffpunkt für Studierende ist.
Der perfekte Treffpunkt, um in Erinnerungen zu schwelgen!

Dazu wollen wir mit dem mafiasieigenenen Abstimmungstool Bitpoll
(anonym) abstimmen. Ihr findet es hier:
https://bitpoll.mafiasi.de/poll/yptTpDak/. Wir rechnen damit, dass ihr
bei positiver Abstimmung auch kommmt! Wenn nicht, bitte gebt uns
nochmal Bescheid.

Um den Fachbereich Informatik und unseren Freunde- und Alumniverein
enger zu verknüpfen, sind dieses Mal auch alle Mitarbeiter und
Studierenden des Fachbereichs Informatik der Uni Hamburg eingeladen.
Das verspricht eine bunte Mischung! Natürlich habt ihr auch die
Möglichkeit, den Vorstand in seiner neuen Zusammensetzung
kennenzulernen.

Wir freuen uns über euer Kommen.

Beste Grüße
Sophie Gräfnitz
für das HIForum



Sophie Gräfnitz
6graefni@informatik.uni-hamburg.de
HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
E-Mail: hiforum@informatik.uni-hamburg.de
http://www.hiforum.de
https://www.xing.com/net/hiforum
Vorstand: Dipl.-Inform. Angela Schwabl (Vorsitzende),
Stud.Inf. Sophie Gräfnitz
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
_______________________________________________
HiForum-Verteiler mailing list
HiForum-Verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Dienstag, 6. August 2019

[HIForum] HIForum News 3/2019 Protokoll und Information

Liebe Mitglieder,
zur Sommerzeit haben wir einige Infos für Sie:

Protokoll der Mitgliederversammlung:
Sie finden das Protokoll der 22. Mitgliederversammlung, die am 23.5.2019 stattfand, auf folgender Seite der HIForum-Homepage:
https://www.hiforum.de/_media/protokoll/HIForum_MV_2019-Protokoll.pdf
Neues aus dem Fachbereich:
1. Tag der Lehre:
Am 3. Juli 2019 fand im Rahmen der Qualitätssicherungsverfahren erstmals der fachbereichsweite Tag der Lehre statt, um aus fachbereichszentraler Perspektive über Studium und Lehre zu diskutieren und Maßnahmen zur Verbesserung zu erarbeiten. In diesem Rahmen gab es eine Keynote zum Thema "Digitalisierung in der Lehre" (Prof. Norbert Ritter), eine Kurzpräsentation zu "base.camp" (Björn Schmidt), eine Vorstellung von "MINFIT" und einen Input zum "Innovationslabor" im Masterstudiengang ITMC (Prof. Tilo Böhmann).
BewerberInnenzahlen:
Nach einer ersten Auswertung sind die BewerberInnenzahlen an unserem Fachbereich erneut gestiegen:
Bachelorstudiengänge (ohne Lehramt): Anstieg von ca. 1270 im Vorjahr auf 1530 in diesem Jahr.
Masterstudiengänge (ohne Lehramt): Anstieg von ca. 840 auf 910 Bewerbungen
Aktuelle Projekte:
DFG-Projekt CoSEMoS (Couples Storage System for Efficient Management of Self-Describing  Data Formats), Dr. MIchael Kuhn
Die wachsende Komplexität wissenschaftlicher Fragestellungen sowie die steigende Rechenleistung führen zu immer größer werdenden Datenmengen; die weltweit produzierte Datenmenge verdoppelt sich ungefähr alle 2 Jahre. Dies führt zu Problmen, dda die Verbesserung der Speicher- und Netzwerktechnologie deutlich langsamer voranschreitet. Ziel des Projektes ist es, die Vorteile eines Speichersystems, das enger mit selbst-beschreibenden Datenformaten gekoppelt ist, zu untersuchen. Im Rahmen des Projektes wird ein neuartiges hybrides Speichersystem entworfen, das Technologien aus dem Hochleistungsrechnen und den Datenbanksystemen nutzt. Der gewählte Ansatz wird neuartige Datenverwaltungsansätze und Leistungssteigerungen ermöglichen.
Öffentliche Ringvorlesung:
Die Vorträge der Ringvorlesung "Taming the Machines" der Arbeitsgruppe von Frau Judith Simon können weiterhin über Lecture2Go angesehen und -gehört werden: https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/24437
Im Wintersemester wird die Vorlesungsreihe mit dem neuen Schwerpunkt "IT for a Good Society" fortgesetzt.
Rückblick:
Im Rahmen des Sommer des Wissens hat der Fachbereich diverse Projekte vorgestellt. Es waren auch viele Alumni da.
Das alljährliche Sommerfest und die AbsolventInnenverabschiedung am 3. Juli hatte wieder viele Besucher und hat allen viel Spaß gemacht.
Vorausschau:
Vom 14.-18.10.2019 findet das Schnupperstudium der Informatik für Oberstufen-SchülerInnen statt
https://www.inf.uni-hamburg.de/studies/prospective-students/schnupperstudium.html,
am 16.10. 14:00 - 16:00 Uhr die EXPO, die Ausstellung von studentischen Arbeiten, statt. Dazu laden wir gerne alle Alumni ein! Schauen Sie sich gerne die spannende Ausstellung an und bekommen einen Eindruck der aktuell laufenden oder frisch abgeschlossenen Arbeiten an. Das HIForum unterstützt die EXPO durch die Finanzierung eines Preises für eine der herausragendsten Arbeiten.

Am 23. November findet der Uniball, in diesem Jahr dem Jubiläumsjahr der Uni Hamburg in ganz besonderen Rahmen statt. Vielleicht haben Sie Lust darauf? Hier finden Sie die Infos dazu:
https://www.uniball.de
Wir wünschen Ihnen noch wunderschöne Sommertage und werden uns in Kürze bei Ihnen mit einer Einladung zum nächsten Stammtisch melden!

Sonnige Grüße
Angela Schwabl, Sophie Gräfnitz, Dirk Martinssen

Angela Schwabl
Mobil: +49 176 48308448 / schwabl@informatik.uni-hamburg.de
HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
Vorstand: Dipl.-Inform. Angela Schwabl (Vorsitzende), 
Stud.Inf. Sophie Grähnitz
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg