Dienstag, 30. Oktober 2012

[HIForum] HIForum News 8/2012

Liebe Mitglieder,

Das HIForum ist das Netzwerk für alle ehemaligen und aktiven Mitglieder des Fachbereich Informatik.
Heute möchten wir Ihnen von unseren Bemühungen berichten, den Austausch zwischen den Studierenden des Fachbereichs und den Alumni intensivieren.
Wir möchten Sie alle sehr herzlich zur Beteiligung an diesen Aktivitäten einladen!
1. Nomaden meets HIForum
Unsere erste gemeinsame Aktivität ist ein spezieller Stammtisch der Nomaden (die Nomaden gab es schon zu Zeiten Ihres Studiums!)
GEO 53 (Nomaden meets HIForum)
Beim Schlump 53, U-Bahn Schlump
Dienstag 20. November 20. November 2012 19 Uhr
Dazu möchten wir Sie herzlich eingeladen. Es wird um verbindliche Zusage gebeten.
Die Studierenden freuen sich auf Sie!
Das Ankündigungsplakat gibt es übrigens unter
http://www.nomaden.org/plakat/plakatgen.pdf

2. Ehemalige stehen für Euch zur Verfügung
Eine weitere Aktivität ist die Aktion
  Ehemalige stehen für Euch zur Verfügung
Alumni beschreiben sich und ihr persönliches Angebot an die Studierenden des Fachbereichs in einem kurzen Steckbrief, der auf der Homepage des Fachbereich zugreifbar ist. Bisher haben Peter Langner und Michael Schudy von sich einen solchen Steckbrief erstellt. Weitere Alumni folgen, bitte überlegen Sie sich, ob Sie auch ein solches Angebot machen möchten!
Uns hat diese Idee begeistert und wir freuen uns auf weitere Angebote!

Die Steckbriefe können folgendermaßen aufgebaut sein:
wer bin ich (Name, Dipl.Datum)
was mache ich? (aktueller Job, evtl. auch frühere Jobs)
wo mache ich das? (Firma)
zu welchen Themen kann man mich fragen?
Meine Kontaktadresse

Die ersten beiden Steckbriefe finden Sie unter
(http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/ueber_uns/informatik/ehemalige.shtml)

3. Den  Hamburger Informatiktag: Open Space
Wir planen für das nächste (Früh)jahr
Den  Hamburger Informatiktag: Open Space
Wir treffen uns an einem Samstag Nachmittag, um selbstorganisiert und selbstverantwortlich Informatik-Themen gemeinschaftlich zu bearbeiten, z.B. Open Source. Jeder kann ein Anliegen, das ihm besonders am Herzen liegt, vorantreiben.
Das können komplexe und dringliche gemeinsame, aber auch persönliche Fragen und Themen sein. Sie werden erst zu Beginn der Veranstaltung formuliert. Auch Konflikte können bearbeitet werden. So entsteht ein großer „Themen-Marktplatz“, auf dem sich die Teilnehmer zu Themengruppen zusammenschließen. Die Methode ermöglicht eine breite Beteiligung und erzeugt gegenseitiges Verständnis.
Uns stehen alle Räume des Informatik Campus zur Verfügung: Alumni aller Informatik-Ausprägungen diskutieren mit Studierenden der verschiedenen Studienschwerpunkte: es wird ein Happening!
(Geplant für das nächste Jahr)

4.
Nun müssen wir Ihnen  leider eine traurige Nachricht überbringen.
Manche von Ihnen werden sich wohl an Prof. Dr. Frieder Schwenkel erinnern, der früher (1973 - 1996) im Fachbereich Informatik das Gebiet "Programmierung" vertreten hat.
Er ist Anfang September in Winsen verstorben.



Mit besten Grüßen
Michael Schudy, Angela Schwabl, Dirk Martinssen

HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
Vorstand: Dipl.-Inform. Michael Schudy (Vorsitzender), 
Dipl.-Inform. Angela Schwabl,
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg

Donnerstag, 11. Oktober 2012

[HIForum] HIForum News 7/2012

Liebe Mitglieder,

in der vorletzten News haben wir Sie zur Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Matthias Riebisch eingeladen.
Der Termin dieser Veranstaltung musste leider verschoben werden.
Es findet nun am 5. November 2012 ab 18 Uhr c.t. statt.

Sie finden im folgenden noch einmal die Einladung mit den neuen Zeiten und dem Link auf die Informatikseite:

Antrittsvorlesung
der Fachbereich Informatik hat seit einigen Monaten einen neuen Professor:
Prof. Dr. Matthias Riebisch
der nun die Gruppe Softwareentwicklungs- und Konstruktionsmethoden leitet.

Wir laden Sie sehr gerne zu seiner Antrittsvorlesung am Montag 2.11. 18 Uhr c.t. im Konrad-Zuse-Hörsaal B-201 des Informatikums ein.
"Yes, we can change - Komplexe Softwaresysteme über lange Zeit anpassbar halten"
Die Einladung und den Abstract  finden Sie hier:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Kolloquium/ws12/riebisch.shtml
Im Anschluss wird ein kleiner Snack angeboten, um den Rahmen für interessante Gespräche zu bieten.



Mit besten Grüßen
Michael Schudy, Angela Schwabl, Dirk Martinssen

----------------------------------------------------------------
Hiforum-verteiler mailing list  Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de  https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Sonntag, 30. September 2012

[HIForum] Hamburger Informatik-Museum

Liebe Mitglieder des HIForum,

ich habe damit begonnen, den "Museumskeller" des
Fachbereichs, in dem viele alte Geräte abgeladen
wurden, zu erschließen, mit dem Ziel, daraus ein
kleines Museum mit wechselnden Ausstellungen zu
machen. Als Pensionär kann man sich ja neue
Herausforderungen suchen :-).

In diesem Zusammenhang werden sicherlich Fragen
zu alten Geräten auftauchen, die ich nicht allein
beantworten kann. Hier würde ich Sie gern um
Unterstützung bitten.
Andererseits wurden alte Geräte nicht sehr
systematisch gesammelt, und ich könnte sicher
noch ein paar Schätze heben, die Ehemalige
aufbewahrt haben und dem Fachbereich zur
Verfügung stellen könnten - z.B. als Geschenk
oder als Dauerleihgabe, natürlich mit lobender
Erwähnung.

Meine Bitte wäre nun, dass sich alle
HIForum-Mitglieder einmal fragen, ob sie in
irgend einer Form das Museumsprojekt unterstützen
könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Horst Oberquelle

PS: Manche von Ihnen werden sich wohl an Prof.
Dr. Frieder Schwenkel erinnern, der früher (1973
- 1996) das Gebiet "Programmierung" vertreten
hat. Er ist Anfang September in Winsen verstorben.
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Dienstag, 25. September 2012

[HIForum] HIForum News 7/2012

Liebe Mitglieder,

1. Antrittsvorlesung
der Fachbereich Informatik hat seit einigen Monaten einen neuen Professor:
Prof. Dr. Matthias Riebisch
der nun die Gruppe Softwareentwicklungs- und Konstruktionsmethoden leitet.

Wir laden Sie sehr gerne zu seiner Antrittsvorlesung am Montag 15.10. 16 Uhr c.t. im Konrad-Zuse-Hörsaal B-201 des Informatikums ein.
"Yes, we can change - Komplexe Softwaresysteme über lange Zeit anpassbar halten"
Die Einladung und den Abstract  finden Sie hier:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Kolloquium/ws12/riebisch.shtml
Im Anschluss wird ein kleiner Snack angeboten, um den Rahmen für interessante Gespräche zu bieten.

2. Schnupperstudium 2012 am Hamburger Fachbereich Informatik
Der Fachbereich Informatik bietet auch in diesem Jahr wieder ein Schnupperstudium für Schüler und Schülerinnen der Oberstufen an. Es sind noch einige Plätze frei, die wir gerne Ihren Kindern oder Kindern Ihre Freunde und Bekannten anbieten möchten. In verschiedenen spannenden Projekten wird Informatik greifbarer gemacht und Einblick in das Informatik-Studium gegeben. Das Schnupperstudium ist nicht nur eine wertvolle Berufsorientierung, sondern ein Ferienprogramm, das richtig Spaß macht. Es findet in der 2. Woche der Hamburger Herbstferien, vom 8. - 12. Oktober, statt. Informationen finden Sie auf den Webseiten des Fachbereichs:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Schulen/Schnupperstudium/

 Nutzen Sie gerne die diese Einladung, um Interessierte auf das Schnupperstudium hinzuweisen:

Einladung zum Schnupperstudium 2012:
 Die zweite Woche der Hamburger Oktoberferien (8.-12.10.2012) ist die ideale Zeit, ein Informatik-Schnupperstudium einzuplanen! Der Fachbereich Informatik bietet wieder eine Woche prallvoll mit spannender Projektarbeit und vielen Informationen (und Mensaessen). Du bist in der Oberstufe und interessierst Dich für Informatik, dann kannst Du bei uns herausfinden, wie spannend und vielfältig Informatik ist. Diese Jahr bieten wir die Projekte
- Roboterfußball
- Invasion der Greeps ... Objektorientierung spielerisch visualisiert
- Entwicklung einer Kreditvergabeanwendung
- 3D-Animation/Kurzfilme
an. Hier könnt Ihr Genaueres erfahren und Euch auch anmelden:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Schulen/Schnupperstudium/

Wenn Ihr zusätzlich persönliche Informationen braucht, ruft oder mailt mich einfach an!
Angela Schwabl
Uni Hamburg, Fachbereich Informatik T.: 040 428832316
mail: schwabl@informatik.uni-hamburg.de

Mit besten Grüßen
Michael Schudy, Angela Schwabl, Dirk Martinssen

----------------------------------------------------------------
Hiforum-verteiler mailing list  Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de  https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Samstag, 30. Juni 2012

[HIForum] Beisetzung von Prof. Dr. Manfred Kudlek

Liebe Mitglieder des Hamburger Informatik-Forums,

Frau Wichmann, TGI-Sekretariat, die Kontakt zu Herrn Kudleks Ehefrau - Frau Marina Marinova - aufgenommen hat, teilte uns heute das folgende mit:

Frau Marinova hat bekräftigt, dass wirklich jeder, der Abschied nehmen möchte, bei der Beerdigung ihres Mannes willkommen ist. Darüber hinaus hofft sie, dass ihre Tochter den Verlust besser verkraftet, wenn sie sieht, wie viele Menschen mit ihr und ihrer Mutter trauern.

Die Beisetzung findet statt am

Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:30 Uhr, Friedhof Ohlsdorf, Kapelle 12.

Die Traueranzeige unseres Fachbereichs wird morgen im Hamburger Abendblatt erscheinen.

Angela Schwabl


PS: Für die HVV-Nutzer noch die Info: die Buslinie 270 fährt zur Kapelle 12.
_______________________________________________



_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler