Dienstag, 20. Oktober 2009

[HIForum] [Kolloquium] 26.10.09 - Prof. H. Speck

Einladung zum

Informatischen Kolloquium Hamburg

Termine unter: http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/Kolloquium/


Prof. Hendrik Speck

Fachhochschule Kaiserslautern, University of Applied Sciences
Web: http://www.hendrikspeck.com/

Montag, 26.10.2009
um 17 Uhr c.t.
Vogt-Kölln-Straße 30
Konrad-Zuse-Hörsaal
Gebäude B


____________________________________________________________________

* Identität und Gesellschaft. Identitätsbildung und Privatsphäre in sozialen Netzwerken *
____________________________________________________________________


Identität, die Ausbildung unseres Ich, bezeichnet Kennzeichen
und das uns als Individuum, Singuläre, Unterscheidende. In Form von
Merkmalen, Attributen und Beziehungen, an der Grenzschicht von
Privatsphäre und Öffentlichkeit, erlaubt dies eineindeutige Erfassungen,
Identifizierungen, Zuordnungen, und Bewertungen. Im Ergebnis entstehen
Verhaltensmuster, Vorurteile, Stereotypen und Soziale
Erwartungshaltungen, die unsere Position, Rolle und Interaktion
innerhalb von Freunden, Familien, Gruppen und Gemeinschaften definieren.

Grundsätzlich gilt dies auch für soziale Netzwerke: Die Nutzung von
Namen, Eigenschaften, Sozialen Kategorien und Gruppierungen, von
Inhalten, Daten und Links sozusagen, geschieht nicht im luftleeren Raum.
Es handelt sich nicht um ein Gruppentreffen der Autisten: das
projektierte Ich trifft auf die Bewertungen des Anderen und bestimmt
unsere Identität, unsere Beziehung von Ich und Wir, mittlerweile in
vergleichbarem Umfang, wie die verbliebenen Restkontakte mit unserer
realen Welt.

Auch ohne Hinterfragung des Realen stellen sich grundlegende Fragen, die
mehr als nur mit politischem (Re)Aktionismus untersetzt werden wollen.
Es stellen sich grundsätzliche Fragen nach dem strukturellen Aufbau
vermeintlich sozialer Systeme; nach den Erfassungsmöglichkeiten
technokratischer Systeme; nach den Ausübungsrechten von Informationeller
Selbstbestimmung und Privatsphäre; nach den Kontrollverlusten von
Identität und Datenhoheit; nach Datenpolitik und Datenethik und nicht
zuletzt nach dem Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Ein Betrachten dieser komplexen Regelkreisläufe und ihrer inhärenten
Systemträgheit beim Reagieren auf strukturelle Veränderungen ließ bisher
Gesellschaft und Politik hinter technologischen Evolutionen
hinterherhinken - umso größere Freiflächen und Herausforderungen
existieren für Wissenschaft und Technik. Es geht dabei um mehr als nur
Datenschutz und Privacy: Gerade im Umfeld des fürsorglichen
Überwachungsstaates, der sich wie auf Perlen aufschnürenden Datenpannen,
der immer lockender erscheinenden Angebote zur Datenprostitution, des
offensichtlichen Kompetenzverlustes politischer Entscheidungsebenen,
beinhaltet dies auch, die Übernahme der geistig moralischen Führerschaft
durch Informatiker und Kommunikationswissenschaftler, und die
konsequente Unterstützung von geeigneten Konzepten, Technologien und
Maßnahmen.

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter
ritter@informatik.uni-hamburg.de, Tel. 42883-2419

_______________________________________________
Kolloquium mailing list
Kolloquium@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kolloquium
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Mittwoch, 14. Oktober 2009

[HIForum] Fwd: Lehmanns Einladung: Was tun, wenn's menschelt im Projekt?

Donnerstag bei Lehmanns...

>Date: Thu, 08 Oct 2009 19:46:00 +0100
>From: Lehmanns-Hamburg<hh-city@lehmanns.de>
>To: mprove@acm.org
>CC:
>Subject: Lehmanns Einladung: Was tun, wenn's menschelt im Projekt?
>
>Sehr geehrter Herr Mueller-Prove,
>
>wir moechten Sie herzlich einladen zu einer kostenlosen
>Veranstaltung in der Lehmanns Fachbuchhandlung:
>
> Was tun, wenn's menschelt im Projekt?
> Vortrag von Sabine Niodusch, Diplom-Informatikerin
> Niodusch Consulting, http://www.niodusch.de
> Donnerstag, 15. Oktober 2009, ab 20 Uhr
> Lehmanns Fachbuchhandlung / Kurze Muehren 6 (Naehe Hauptbahnhof)
>
>
>Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber hilfreich fuer die Planung.
>Wenn Sie diese Email an interessierte Freunde, Kollegen oder eine
>Mailingliste weiterleiten, wuerden wir uns sehr freuen.
>
>Mit freundlichen Gruessen
>Dirk Eckel / EDV-Fachbuchhaendler
>
>
>PS: Diese Informationen finden Sie auch online unter:
>http://www.lob.de/hamburg
>
>------------
>
>Abstract:
>
>Projekte scheitern (fast) immer daran, dass Menschen nicht miteinander
>klar kommen: Sie reden zuviel, zuwenig oder gar nicht miteinander,
>Konflikte werden unter den Teppich gekehrt oder in epischer Breite
>ausdiskutiert, es gibt keinen, der sich traut, eine Entscheidung zu
>treffen, oder alle muessen basisdemokratisch an Entscheidungen be-
>teiligt werden... Die Liste ist beliebig erweiterbar!
>
>Was also ist zu tun, um nebst guten fachlichen Ergebnissen auch ein
>angenehmes Klima, wertschaetzenden Umgang miteinander, klare und loes-
>ungsorientierte Kommunikation, kurz eine optimale Projektkultur zu
>etablieren?
>Um solche Probleme jedoch aktiv anzugehen ist "Handwerkszeug" aus den
>Bereichen Kommunikation, Besprechungsmanagement, Fuehrungskompetenz,
>Konfliktmanagement und Teamentwicklung notwendig. Meist nicht gerade
>des Projektleiters Kernkompetenz!
>Dieser Vortrag soll den Teilnehmern vermitteln, was zur Sozialen
>Kompetenz des Projektmanagements gehoert und wie sie erlernbar und
>vermittelbar ist.
>
>
>Ueber die Dozentin:
>
>Sabine Niodusch, Jahrgang 1960, Diplom-Informatikerin, Weiterbildungen
>in Organisationsentwicklung, Prozessberatung, systemischer Organisati-
>onsberatung und systemischem Coaching. Sie war nach Ihrem Studium als
>Systemanalytikerin und Trainerin bei Unternehmensberatungen taetig.
>Seit 1991 arbeitet Frau Niodusch als selbstaendige Beraterin und
>Trainerin in IT-Projekten.
>Die Schwerpunkte: Projektmanagement, soziale Kompetenz in Projekten,
>Coaching, Teamentwicklung, Begleiten von Veraenderungsprozessen.
>
>
>                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   
>--
>Lehmanns Fachbuchhandlung GmbH | Kurze Muehren 6
>20095 Hamburg | Tel ++049-(0)40-336384 | Fax 338955
>Montag - Freitag 10 - 20 Uhr | Samstag 10 - 18 Uhr
>www.lehmanns.de | Medizin | Informatik | Mathematik
>Unser Newsletter: www.lehmanns.de/email-news
>Registergericht Koeln HRB 12268 / Geschaeftsfuehrer
>Manfred Hahn,Juergen Rubbert,Bernhard Singelnstein,
>Detlef Buettner, Frank Herzog


es grüßt
Matthias Müller-Prove

--
User Experience and Interaction Design
web0.9_ http://www.mprove.de
web2.0_ http://www.mprove.de/blogs/
web2.1_ http://twitter.com/mprove
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Montag, 28. September 2009

[HIForum] HIForum News 15/2009

Liebe Mitglieder,
 
wir möchten Sie über Neuigkeiten aus dem HIForum informieren:
 
Unterstützung des Departments Informatik:
 
HIForum finanziert auch für 2010 ein Abonnement der Zeitschrift "Der Spiegel" für die Informatik Bibliothek
Wir ermöglichen die Betreuung der Schülerinnen im Schnupperstudium Informatik (19. - 23. Oktober 2009) durch eine Juniorstudentin als studentische Hilfskraft.
 
 
Nächste Veranstaltung am 5. Oktober
 
Dieses Mal möchten wir Sie zur User Experience Roundtable Hamburg einladen. Wir planen eine gemeinsame Veranstaltung Anfang des nächsten Jahres, HIForum meets uxHH - uxHHIForum. Der Gedankenaustausch am
Montag, den 5. Oktober 2009, ab 19:00 Uhr
im Roxy, Rentzelstraße 6
dient schon einmal dem gegenseitigen Kennenlernen und ergibt sicher ein Thema, das sich für einen Beitrag von beiden Seiten eignet.
Näheres unter www.uxhh.de
 
 
Veranstaltungen mit Mitgliedern des Departments
 
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung der Regionalgruppe Hamburg der GI hinweisen:
 
Von der Prozessmodellierung zu IT Landkarten - ein integrierter Ansatz in Theorie und Praxis
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
am 29. Oktober 2009 um 18:00 Uhr
Näheres unter www.hbt.de
 
 
Mit besten Grüßen
 
Michael Schudy, Horst Oberquelle und Dirk Martinssen

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Donnerstag, 3. September 2009

[HIForum] HIForum News 14/2009: Einladung zum HIForum Stammtisch am 09.09.09

Content-class: urn:content-classes:message
Content-Type: multipart/alternative;
  boundary="----_=_NextPart_001_01CA2C8D.635636FF"
Liebe Mitglieder,
 
sicher haben Sie schon auf unsere Einladung zum nächsten HIForum-Stammtisch gewartet. Wir halten den bereits angekündigten Termin und treffen uns am
 
Mittwoch, den 9. September 2009, um 18:00 Uhr,  in der
 
BULLEREI
 
Lagerstraße 34 B
20357 Hamburg
 
 
Die BULLEREI ist das neue Restaurant von Tim Mälzer und Patrick Rüther in den ehemaligen Viehhallen das alten Hamburger Schlachthofs.
Wer schon einmal einen Blick werfen möchte: www.bullerei.com
Hier findet sich nicht nur die Speisekarte. Geboten wird auch ein Einblick in die Entstehung des Restaurants; eine interessante Verwendung von Youtube.
 
Das Restaurant wurde am 1.Juli 2009 eröffnet und ist bereits sehr angesagt. Es ist uns gelungen,  8 Plätze für 18:00 Uhr zu reservieren. Wir können dann in Ruhe gemeinsam genießen. So gegen 20:00 Uhr soll es allerdings sehr voll werden. Wenn es uns dann zu laut wird, könnten wir an die Bar oder einen anderen Ort des Schanzenviertels wechseln.
 
Bitte melden Sie sich verbindlich an - first come, first served - unsere Reservierung ist leider auf 8 Plätze begrenzt.
Anmeldungen bitte per E-Mail an: michael.schudy@capgemini-sdm.com
 
 
Wir freuen auf Sie / auf Euch und interessante Gespräche nach den Sommerferien.
 
Mit besten Grüßen
 
Michael Schudy, Horst Oberquelle, Dirk Martinssen
 
 
---
HIForum - Hamburger Informatik-Forum (HIForum) e.V.
Vorstand: Dipl.-Inform. M. Schudy, Prof. Dr. H.
Oberquelle, Dipl.-Inform. D. Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010

c/o
____________________________________________________________

Michael Schudy / Capgemini sd&m / Hamburg
Senior Berater
Tel: +49 40 254491-33 / Fax: +49 40 254491-11 / www.de.capgemini-sdm.com
Mobil: +49 170 3327539 / michael.schudy@capgemini-sdm.com
Capgemini sd&m AG, Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
____________________________________________________________

Vorstand: Edmund Küpper (Vorsitzender), Burkhard Kehrbusch, Rüdiger Azone,
Dr. Uwe Dumslaff, Kai Grambow, Dr. Michael Rading, Josef Ranner
Aufsichtsrat: Pierre Hessler (Vorsitzender)
Sitz und Amtsgericht: München HRB 126057
 

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Montag, 20. Juli 2009

[HIForum] iGrafx Experte?

Moin,
wer kennt iGrafx und hat Know How im Bereich Simulation? Gesucht werden (für einen Freund) entsprechende Beispieldokumente für "2-Produktlinien-Unternehmen".
ciao
_Matthias
http://www.mprove.de/about/contact.html


--
Hamburger Informatik Forum e.V.

web_____ http://www.hiforum.de/
xing____ http://www.xing.com/group-1211.f74f6f/4667
twitter_ http://twitter.com/hiforum/
feed____ http://pipes.yahoo.com/mprove/xhiforum
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler