Montag, 26. April 2021

[HIForum] Ergebnisse des ersten Konzepttreffens und Terminabstimmung für zweites Konzepttreffen für das HIForum

Sehr geehrte Mitglieder,

Am 09.04.21 führten wir mit Ihnen ein ergebnisreiches Konzepttreffen No.
1 durch. Im Anhang finden Sie das Protokoll dieses Treffens, wobei wir
bereits Antworten des FBI-Leiters Walid Maleej auf gestellte Fragen
inkludiert haben.  Hiermit möchten wie Sie alle einladen, an der
Terminabstimmung für ein zweites Konzepttreffen teilzunehmen. Bitte
stimmen Sie bis zum 30.04.21 unter dem folgendem Link ab.

https://bitpoll.mafiasi.de/poll/ThOYIgYa0p/


Beim zweiten Konzepttreffen werden wir
- die Ergebnisse des ersten Konzepttreffens zusammenfassen und auf Ihre
Fragen eingehen
- offene Diskussionspunkte weiter ausführen
- die mafiasi.de Tools vorstellen
- Aufgaben aufnehmen und delegieren

Ein wichtiges Kernergebnis des Treffens möchten wir schon einmal
vorausgreifen (alle Details finden Sie im Protokoll):

Für die Koordination der zahlreichen Verbesserungsvorschläge und
Aufgaben wollen wir das fachschaft-eigene Kanban-Board Tool kanboard
(erreichbar unter https://kanboard.mafiasi.de) und weitere Dienste von
mafiasi.de benutzen. Für alle, die bereits einen Zugang zu mafiasi.de
besitzen: Unser Board finden Sie unter
https://kanboard.mafiasi.de/boards/116.  Dort sind bereits viele
Aufgaben angelegt, Sie können gerne direkt beginnen, an Aufgaben zu
arbeiten.

Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen und ebenfalls gestaltend am
HIForum mitwirken wollen, schreiben Sie uns bitte, wir veranlassen dann
das Anlegen eines Accounts. Dies ist prinzipiell für alle Mitglieder des
HIForum möglich. Das Anlegen des Accounts wird nicht von uns direkt
durchgeführt, deswegen müssen Sie mit einer gewissen Verzögerung
rechnen. Es bietet sich daher an, schon vor dem Konzepttreffen einen
Zugang bei uns anzufragen, damit sie idealerweise während des
Konzepttreffens bereits über ihn verfügen können.  Dies kann aber auch
im Nachhinein erledigt werden, sofern Sie das wünschen.

Die Nutzung, Zugänge und eingetragene Aufgaben des Boards werden wir
beim zweiten Konzepttreffen eingehender besprechen.


Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Konzepttreffens.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des HIForum e.V.

Donnerstag, 8. April 2021

[HIForum] HIForum-Konzepttreffen am 9.4.2021 18 Uhr

Liebe HIForum-Mitglieder,

Wir möchten kurzfristig zu einem gezielten Zoom-Treffen morgen (09.04.) ab 18 Uhr  einladen. Wir wollen hierbei gezielt Ideen für die Zukunft des HIForum besprechen und im Idealfall bereits einen Plan zur Umsetzung entwerfen. Unter der Email finden Sie die Zoom-Einladung.

Wir freuen uns über rege Teilnahme und auf ein produktives Treffen.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des HIForum e.V.



Topic: HIForum Konzepttreffen
Time: Apr 9, 2021 06:00 PM Rome

Join Zoom Meeting
https://uni-hamburg.zoom.us/j/94397191569?pwd=aGNLTW40RDBXTExFUmZ1K0NrS09RQT09

Meeting ID: 943 9719 1569
Passcode: 63462540
One tap mobile
+493056795800,,94397191569#,,,,*63462540# Germany
+496950502596,,94397191569#,,,,*63462540# Germany

Dial by your location
>          +49 30 5679 5800 Germany
>          +49 695 050 2596 Germany
>          +49 69 7104 9922 Germany
>          +1 470 381 2552 US (Atlanta)
>          +1 720 928 9299 US (Denver)
>          +1 971 247 1195 US (Portland)
Meeting ID: 943 9719 1569
Passcode: 63462540
Find your local number: https://uni-hamburg.zoom.us/u/abS07UpcxE

Join by SIP
94397191569@zoomcrc.com

Join by H.323
162.255.37.11 (US West)
162.255.36.11 (US East)
213.244.140.110 (Germany)
Meeting ID: 943 9719 1569
Passcode: 63462540

Montag, 15. März 2021

[HIForum] Fwd: RG Hamburg: Approximation Algorithms for the (Asymmetric) Traveling Salesman Problem

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----

iQIzBAEBCgAdFiEEay3+J5a59dhHpzgSyt2HTjzZ1R8FAmBPCyMACgkQyt2HTjzZ
1R9n7g//UK8jIeHS1N9KXoQG7lSUwjQYe8RFNo3Q0VSv+VZgynSeENfW2Jlzjq9w
ti8b2MLKrNWwyIA0wLBUMWvMuAvZaWVKvLVok9Ehgp4ESJLuQSDzYVKEyJcW2ylI
p/0FWN0zgnt5LhqO1VvRenvGnnue74PrH7ampifcy7JS1ky8EbQzCqFVEeBE8gcF
bcoA7/TDJEDgzO0/zZ/yHwy/a72Zl5R+6HZMvs0wPqk+cUn63nKNr4dK+JmtXP9o
CI39bCKN3Bdoox3gNixoCLoNaNpATjFNPNwEdEC8/8NZu8vvzlDvZAzIo0Lyr01B
kSDMXR3i5CtlfC6KTagSOoCRFHMjtvxJQM81TuKAAL9FhKxj6DY7osth/pmdtf0D
41wnORqFdEBkAJrxSX0pz3aSRIZ9PqqAwom3qV9/lyO2B2haEq70gL49yP8GE2KV
MENeWndwuQcNgpZ0gIWv8hiEIQ2BzlnppFmp55E0bxZmvNI9jm3yN/xix6tJYJGn
y3rCF60azs9Tc2vSb4oJj9mFUqDJgJwcmOKhKUShXGsfggYYRtXxWtQuq235MOw1
GGBm7QkSGWypyju+vC2hD3V79HUF3qd5KsgRNEw2846YEwbbU4suAtImZMRT0Tz8
y1y0OmaA5LJFrjYOxBjdLtEF02uEb3Dr8c8wjbCD2Oz8cJ6xzDo=
=VQb5
-----END PGP SIGNATURE-----
Moin,
Aktuelles zum Travelling Salesman Problem :: am Mittwoch 17.3.21
Grüße
Mathias

Begin forwarded message:

From: Gesellschaft für Informatik e.V. <mitgliederservice@gi.de>
Subject: RG Hamburg: Approximation Algorithms for the (Asymmetric) Traveling Salesman Problem
Date: 10 March 2021 at 11:58:44 GMT+1

Logo der Gesellschaft für Informatik e.V.Logo der ACM Germany
 
REGIONALGRUPPE
HAMBURG
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung der Regionalgruppe Hamburg der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Local Group Hamburg des German Chapter of the ACM ein. Am Mittwoch, den 17.03.2021 um 18:00 Uhr begrüßen wir Jakub Tarnawski, Algorithmenforscher bei Microsoft Research, zu seinem Vortrag "Approximation Algorithms for the (Asymmetric) Traveling Salesman Problem".

Der Vortrag wird auf Englisch gehalten und findet als Teams Live-Ereignis statt. Der Einwahl-Link wird hier in der Vortragsankündigung veröffentlicht.

Abstract:
The famous Traveling Salesman Problem (TSP) asks: given a graph with weights on edges, what is the shortest tour that visits all vertices? As TSP is NP-hard, the theoretical study of algorithms for TSP has focused on approximation algorithms - ones that are provably both efficient and give solutions competitive with the optimum. In this talk I will give a short introduction to approximation algorithms for TSP.

Kurzvita:
Jakub Tarnawski ist Algorithmenforscher bei Microsoft Research. Er interessiert sich umfassend für theoretische Informatik und kombinatorische Optimierung, insbesondere für Graphenalgorithmen und Approximationsalgorithmen. Bei seiner Arbeit widmet er sich grundlegenden Problemen auf diesen Gebieten, wie etwa dem Handlungsreisenden-Problem, der submodularen Maximierung, dem Matching, und verschiedenen Scheduling-Varianten. Seine Dissertation wurde mit dem Chorafas Foundation Prize, der EPFL Thesis Distinction sowie dem Dissertationspreis 2019 der GI ausgezeichnet. Seine Master-Abschlüsse in Mathematik und Informatik erhielt er von der Universität Wrocław, Polen.

Der Vortrag findet als Online-Event statt. Einwählen können Sie sich hier.

Weitere Angaben zum Vortrag entnehmen Sie bitte unserem Meetup oder der Vortragsankündigung auf unserer Homepage.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Hans-Joachim Habermann
(Sprecher RG Hamburg)

 


:: Ideas + Interaction + Design : https://mprove.de :: 
:: Chrono Research Lab  : https://mprove.de/chronolab :: 
:: UX Hamburg : http://uxhh.de ::
:: Senior Member ACM : mprove@acm.org





Samstag, 20. Februar 2021

[HIForum] HIForum-News 1/2021: Protokoll der Mitgliederversammlung 202o

Liebe Mitglieder,

wir schicken Ihnen heute das Protokoll der Mitgliederversammlung:
Sie finden das Protokoll der 23. Mitgliederversammlung, die am 28. Dezember 2020 online stattfand, auf folgender Seite der HIForum-Homepage
PDF: https://hiforum.de/_media/protokoll/HIForum-MV_2020-Protokoll.pdf /via https://hiforum.de/aktivitaeten/vergangenheit.html

Wir freuen uns auf unseren ersten online-Stammtisch am Montag am 22.02.21 ab 19 Uhr in Zoom
Hier ist der Zoom-Link schon für die Vorabregistrierung


Nach der Registrierung bekommen Sie eine Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.

Mit herzlichen Grüßen vom Vorstand
Sophie Gräfnitz, Dirk Martinssen und Angela Schwabl



HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
Freunde und Förderer des Fachbereich Informatik des Universität Hamburg
Vorstand: Dipl.-Inform. Angela Schwabl (Vorsitzende),
stud.Inf.Sophie Gräfnitz (stellvertr. Vorsitzende)
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen (Kassenwart)
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg