Mittwoch, 7. September 2011

[HIForum] HIForum News 9/2011

Liebe Mitglieder des Hamburger Informatik-Forum!

Der 40. Geburtstag der Hamburger Informatik rückt näher.
Heute möchte ich Sie mit einer Vorabinformation auf den aktuellen Stand bringen.
Das Programm steht weitgehend fest. Es soll nur ein kurzer Blick auf die Vergangenheit des Fachbereichs geworfen werden. Den Schwerpunkt bilden Vorträge renommierter Referenten und ein Panel, welche Herausforderungen für die Zukunft der Informatik beleuchten werden. Die feierliche Verleihung der Ehrendoktorwürde an einen chinesischen Kollegen, der aktiv am deutsch-chinesischen Graduiertenkolleg CINACS mitwirkt, ist ein weiterer Höhepunkt. Anschließend wollen wir uns mit heutigen und ehemaligen Mitgliedern des Fachbereichs im Grand Elysee zum weiteren Gedankenaustausch in einem festlichen Get-Together treffen.

40 Jahre Informatik in der Universität Hamburg - Informatik formt die Zukunft

Freitag, 18. November 2011
Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B)
Edmund-Siemers-Allee 1 (Hauptgebäude der Universität am Dammtor)


10.30   Eintreffen der Gäste
11.00       Eröffnung und Grußworte
        Prof. Dr. Horst Oberquelle, Gratulanten

11.30    Vortrag 1: Nachhaltigkeit in der Informatik und durch die Informatik
    Prof. Dr. Lorenz Hilty, Empa, Zürich

12.15       Vortrag 2:      Mit Sicherheit innovativ!
       Herausforderungen für innovative Sicherheitslösungen
    Prof. Dr. Claudia Eckert, TU München

13.00       Mittagspause mit Imbiss

14.00    Vortrag 3:      Visionen der Informatik - gestern, heute, morgen
        Prof. Dr. Friedemann Mattern, ETH Zürich

14.45   Panel:  Informatik formt die Zukunft !
  Moderation: Prof. Dr. Norbert Ritter

15.45       Kaffeepause

16.30        Ehrenpromotion Prof. Bo Zhang, Beijing
  Laudatio: Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan
17.00        Vortrag Ehrendoktor
     Musikalische Umrahmung: Fabian Zhang, Hamburg

17.45      Sektempfang im Foyer

ab 19.00        Get-Together - Grand Elysee, Rothenbaumchaussee 10
        (mit originellem Buffet und Getränken)

Einige finanzielle Details müssen noch geklärt werden. So ist noch nicht klar, ob es uns gelingt, über Spenden die kompletten Kosten für ein Get-Together im Anschluss an die Ehrenpromotion zu finanzieren. Weitere Spenden an HIForum sind herzlich willkommen. Schon einen herzlichen Dank an die bisherigen Spender.

Für die weitere Planung können Sie mithelfen, indem Sie uns folgende Fragen möglichst bald beantworten und die Antwort an das FB-Sekreatriat (Frau Lünstedt, luenstedt@informatik.uni-hamburg.de) schicken.

O Ich plane an dem Geburtstagskolloquium teilzunehmen.
O Ich bin an dem Get-Together ab 19.00 Uhr im Grand Elysee interessiert.
O Ich würde mich mit einem Unkostenbeitrag (Größenordnung 20-30 Euro) an den Kosten des Get-Together beteiligen.
Für Fragen aller Art können Sie gern Frau Lünstedt oder mich ansprechen.

Mit freundlichen Grüße
Prof. Dr. Horst Oberquelle
Leiter des FB Informatik

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Montag, 15. August 2011

[HIForum] HIForum News 8/2011

Liebe Mitglieder,

aus den Semesterferien ein kleiner Bericht:

1. Sanierungsarbeiten in Stellingen

Wenn Sie zur Zeit nach Stellingen kämen, würden Sie viele Gerüste und Handwerker sehen. Es werden in den Gebäuden C, F und R die Fenster komplett erneuert, in Haus D werden die Fenster überarbeitet (neue Scheiben, Dichtungen, Anstrich), die bröckelnde Fassade von Haus F wird saniert, die Dächer von Haus D und F werden überholt. Alles Notmaßnahmen, um das Gelände in Stellingen weiterhin gefahrlos nutzen zu können, vermutlich noch für diverse Jahre - bis zum Umzug zum MIN-Campus an der Bundesstraße in ? Jahren. Wir hoffen, dass zum Vorlesungsbeginn im Wintersemester die Arbeiten abgeschlossen sein werden.

2. "40 Jahre Informatik in Hamburg - Informatik formt die Zukunft": Kontakte zu Ehemaligen und Sponsoring

Der Fachbereich Informatik wird am 18. November 2011 feierlich seinen 40. Geburtstag feiern. 
Es wird drei spannende eingeladene Vorträge, ein Panel und eine Ehrenpromotion geben. Wir planen auch ein Treffen von Ehemaligen am Abend des 18. November.

Sie können uns bei der Vorbereitung und Ausgestaltung helfen, indem Sie:
- bald eine Spende an HIForum e.V. mit der Widmung "40 Jahre Informatik" schicken. Für verschiedene Dinge brauchen wir dringend finanzielle Unterstützung, z.B. für eine schöne musikalische Umrahmung durch Anmietung eines Flügels - einen 12jährigen (!) Pianisten haben wir schon gefunden, Pausenverpflegung und Getränke, evtl. Reisekosten etc. Für Spenden kann HIForum Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte seien Sie großzügig, wie es sich für einen "runden Geburtstag" schickt :-). Gern würde ich auch mit einzelnen Mitgliedern über mögliche Unterstützungen sprechen.
Bankverbindung: SPARDA Bank Hamburg (BLZ 206 905 00), Konto-Nr. 0000 601 605
                IBAN: DE62 2069 0500 0000 6016 05     BIC: GENODEF1S11

- überlegen, ob Sie Absolventinnen oder Absolventen kennen, die nicht im HIForum sind, aber vielleicht gern über das Fest informiert werden möchten. Namen und aktuelle E-mail-Adressen wären hilfreich und sollten an Frau Lünstedt geschickt werden (luenstedt@informatik.uni-hamburg.de). Sie werden nur für den Kontakt des Fachbereichs zu den Ehemaligen verwendet.

3. Berufungsverfahren
Aktuell laufen 6 (!) Berufungsverfahren: Softwaretechnik, 2 x Theorie, Mensch-Computer-Interaktion, 2 x W1 (Juniorprofessuren). Bitte drücken Sie mit uns die Daumen, dass wir unsere Reihen bald wieder vervollständigen können. Sobald neue Kolleginnen und Kollegen zu uns kommen, werden wir sie an dieser Stelle kurz vorstellen.

Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Horst Oberquelle
FB-Leiter Informatik und Stellv. Vorsitzender HIForum e.V.
--
======================================================================
HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
Vorstand: Dipl.-Inform. M. Schudy, Prof. Dr. H. Oberquelle, Dipl.-Inform. D. Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010

c/o Fachbereich Informatik / Prof. Dr. Horst Oberquelle 
Vogt-Koelln-Strasse 30
D-22527 Hamburg
040 428 83 2429 / -2413 (Sekr.)
040 428 83 2311 (Fax)
hiforum [at] informatik.uni-hamburg.de
http://www.hiforum.de/
intern:
http://uni.commsy.de/
http://www.xing.com/net/hiforum
======================================================================

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Dienstag, 21. Juni 2011

[HIForum] HIForum News 7/2011

Liebe Mitglieder,

beiliegend finden Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung, die im Anschluss an den Vortrag von Prof. Federrath stattfand.

Die Antrittsvorlesung von Prof. Böhmann wurde mitgefilmt und ist zu finden unter
http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/itmc/aktuelles/antrittsvorlesung-prof-boehmann/

Für den Besuch bei der Verkehrszentrale der HPA am 30.6. waren alle Plätze schon nach kurzer Zeit ausgebucht. Es gibt schon eine Warteliste.

Herzlichen Gruß
Horst Oberquelle


_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Montag, 6. Juni 2011

[HIForum] HIForum News 7/2011

Liebe Mitglieder,

beiliegend finden Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung, die im Anschluss an den Vortrag von Prof. Federrath stattfand.

Die Antrittsvorlesung von Prof. Böhmann wurde mitgefilmt und ist zu finden unter
http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/itmc/aktuelles/antrittsvorlesung-prof-boehmann/

Für den Besuch bei der Verkehrszentrale der HPA am 30.6. waren alle Plätze schon nach kurzer Zeit ausgebucht. Es gibt schon eine Warteliste.

Herzlichen Gruß
Horst Oberquelle


_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Dienstag, 24. Mai 2011

[HIForum] [Kolloquium] Informatisches Kolloqui "um am 06.06.2011 - Prof. Norbert Krüger, " PhD

Content-class: urn:content-classes:message
Content-Type: multipart/alternative;
  boundary="----_=_NextPart_001_01CC19F0.6FC9AB0A"
Einladung zum
 
Informatischen Kolloquium Hamburg
 
 
Montag, 06. Juni 2011
um 17 Uhr c.t.
Vogt-Kölln-Str. 30
Konrad-Zuse-Hörsaal
Gebäude B
 
Prof. Norbert Krüger, PhD
Cognitive Vision Lab
The Maersk Mc-Kinney Moller Institute
University of Southern Denmark
Odense
 
*Early Cognitive Vision: Vision for Cognition
(with Focus on Object and Action Grounding)*
 
We present an 'Early cognitive Vision' (ECV) system which is in particular designed as a front-end to allow for the realisation of cognitive processes to be build upon it, in particular in robotics. For this, we have been designing a visual representation which has a number of properties:
 
Local symbolic representation: Different local image structures become distinguished and represented by different symbolic descriptors in 2D and 3D.
Richness and Orthogonality: The descriptors represent different aspects of visual information (in particular geometric and appearance information) in a way that allows for addressing this information in isolation.
Structural Relations: Local information is embedded into spatial temporal relations expressing relevant structural knowledge.
Hierarchy: Based on the structural relations the local entities are embedded into spatially and temporally extended entities.
Disambiguation: The structural relations give rise to disambiguation processes that stabilize locally extracted and hence ambiguous information.
Multi-purpose: The representation provides information to be used for multiple tasks and hence itself is task independent.
 
Basic design choices of the system have been motivated by the human visual system. The focus however is on an efficient machine vision system and not on a detailed analogy in the modelling of human visual processes. Our ECV system is available as a software library (www.covig.org) to be used as a front end by the scientific community focussing on the modelling of cognitive tasks.
 
We present the current status of the early cognitive system as well as a number of applications, in particular for object and action grounding and industrial robotics.
 
 
Kontakt:
Prof. Dr. Jianwei Zhang
Tel. +49 (0)40 42883-2431
 
______________________________________________________
 
 

_______________________________________________
Kolloquium mailing list
Kolloquium@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kolloquium
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler