Montag, 25. Juni 2012

[HIForum] HIForum News

Liebe Mitglieder,

wir müssen Ihnen  leider eine sehr traurige Nachricht überbringen.

Unser langjähriges Mitglied, Prof. Dr. Manfred Kudlek, ist am 18. Juni 2012 während einer Konferenz in Cambridge, UK, verstorben. Der Fachbereich Informatik verliert mit ihm eine der Personen, die schon vor über 40 Jahren bei der Gründung dabei waren und dem Fachbereich in Forschung und Lehre seit dem und weit über die Pensionierung hinaus gedient haben.

Einen Nachruf finden Sie unter


Wer an genaueren Informationen zur Beisetzung interessiert ist, sollte sich umgehend beim TGI-Sekretariat bei Frau Wichmann (wichmann@informatik.uni-hamburg.de) melden, die nähere Informationen liefern kann, sobald diese verfügbar sind.

Das Hamburger Informatik-Forum wird Manfred Kudlek ein ehrendes Andenken bewahren.

Mit freundlichen Grüßen
Horst Oberquelle

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

[HIForum] Keynote: Tony Hoare spricht am 28. Juni 9 Uhr auf der Petrinetz-Tagung!

Liebe HIForum-Mitglieder,

wir möchten Sie zum eingeladenen Vortrag von Tony Hoare auf der diesjährigen Petrinetz-Tagung in Hamburg einladen.
http://www.informatik.uni-hamburg.de/TGI/events/pn-acsd2012/programme-keynotes.shtml
Dieser Vortrag ist öffentlich, wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen!

Das "Urgestein" der Informatik spricht am Donnerstag, 9 Uhr, im Hauptgebäude der Uni, Edmund-Siemers-Allee 1, in Hörsaal A:
A Net-based Model for the Algebra of Concurrent Programming
(Distinguished Carl Adam Petri Lecture)
by Sir C. A. R. (Tony) Hoare


Sir C. A. R. Hoare, commonly called Tony Hoare, stud- ied philosophy and machine translation of languages at Oxford University and Moscow State University until 1959. After eight years as programmer, Chief Engineer, and Chief Scientist at El- liott Brothers, he obtained professorship for Computing Science at the Queen¹s University in Belfast, and joined the Programming Research Group at Oxford University in 1977. On reaching retirement age at Oxford, he went back to industry as a senior researcher with Microsoft Research in Cambridge. Tony Hoare is well known for his contributions to Computer Science. Among other results, he discovered the Quicksort algorithm, implemented the first commercial AL- GOL 60 compiler, hosted the Z specification language design, and designed the CSP programming model.
Mit besten Grüßen

Michael Schudy, Angela Schwabl, Dirk Martinssen


Angela Schwabl
Büro: 040 42883-2316

Mobil: +49 176 48308448 / schwabl@informatik.uni-hamburg.de
HIForum - Hamburger Informatik-Forum e.V.
Vorstand: Dipl.-Inform. Michael Schudy (Vorsitzender),
Dipl.-Inform. Angela Schwabl,
Dipl.-Inform. Dirk Martinssen
Vereinsregister Hamburg VR 16010
c/o Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg


_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Mittwoch, 13. Juni 2012

[HIForum] Einladung zum Sommerfest der Informatik

Liebe Alumni, Ehemalige, Freunde und Förderer des Fachbereich Informatik,

am Mittwoch, dem
4. Juli 2012 ab 16:00 Uhr
findet das alljährliche Sommerfest des Fachbereich Informatik statt! Eine Veranstaltung für Studierende, MitarbeiterInnen und Ehemalige des Fachbereichs genauso wie für Freunde und Förderer.

Wir möchten deshalb insbesonder Sie ganz herzlich einladen, mal wieder auf den Informatik Campus zu kommen und sich anzuschauen, was es in Ihrem Fachbereich Informatik Neues gibt!

Es wird ein schöner und lustiger Nachmittag werden:
Sie können sich im Dart und im Dosenwerfen erproben und es wird eine Tombola geben (Spenden für die Tombola werden dankend angenommen bei fb-buero@informatik.uni-hamburg.de).
Es werden Würstchen gegrillt und Cocktails gemixt, es gibt lecker Essen und Trinken. Die Sonne wird scheinen! Und die Gespräche werden interessant, anregend und vernetzend sein.
Die Verabschiedung der Fachbereichs-Absolventen des letzten halben Jahres ist eine schöne und festliche Gelegenheit, im Kontakt mit dem Fachbereich zu bleiben.
Wir freuen uns darauf, dass unser "Stellinger Park" vor Menschen wimmeln wird, die bestens gelaunt sich gut amüsieren!!

Herzliche Grüße
Angela Schwabl
**************************************
Dipl.-Inform. Angela Schwabl

Universität Hamburg
Fachbereich Informatik
Vogt-Koelln-Str. 30
22527 Hamburg

T. ++49 40 42883 -2316
F. ++49 40 42883 -2311
mobil 0176 48308448

**************************************


_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Samstag, 7. April 2012

[HIForum] HIForum News 5/2012

Liebe Mitglieder!


1) Wir laden zu einer spannenden  Veranstaltung  ein, die wir in Kooperation mit Hamburg@work durchführen

        "Haftung und Haftungsbeschränkungen in IT-Projekten beherrschen"       
        Zeit:   Donnerstag, 26. April 2012, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
        Ort:    betahaus Hamburg,
                Lerchenstrasse 28a, 22767 Hamburg 
              http://hamburg.betahaus.de/           
Bitte melden Sie sich über amiando an: http://de.amiando.com/MRNGREC.html Dabei erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 ¤.


2) Wir erinnern an unsere Einladung zu 

        Vortrag und Laborführung "Wissenstechnologie und Wissensmanagement"
        Zeit:   Dienstag, den 17. April 2012, 18:00 - 19:15 Uhr
        Ort:    Fachbereich Informatik, Raum F-229
                        Vogt-Kölln-Straße 30, D-22527 Hamburg

3) Wir laden Sie herzlich ein zur

        15. Mitgliederversammlung des HIForum e.V.
                Zeit:   Dienstag 17. April 2012, 19:30-21:00 Uhr
                Ort:    Fachbereich Informatik, Raum D-220
                        Vogt-Kölln-Straße 30, D-22527 Hamburg
        Details:        siehe News 4/2012

Wir wünschen allen Mitgliedern ein Frohes Osterfest!

Mit besten Grüßen
Michael Schudy, Horst Oberquelle, Dirk Martinssen

--------

Mit der Veranstaltung "Haftung und Haftungsbeschränkungen in IT-Projekten beherrschen" setzen wir die Veranstaltungsreihe "Geschäftsführung für Freelancer" fort.
In Impulsvorträgen werden
Olaf C. Sauer
Rechtsanwalt in der Kanzlei DAMM & MANN
Thomas Pache
Leiter Practice Group "Technology, Media & Telecommunication", Willis GmbH & Co. KG
 in die folgenden Themen einführen.
- Letter of Intent - Sinn und Unsinn
- Scheinselbständigkeit
- Kundenschutzklauseln
- (nachvertragliches) Wettbewerbsverbot
- Fälligkeit von Zahlungen (die Sache mit den Zahlungszielen)
- Haftung
- Vertragsstrafen
- Typische Schadenfälle und deren Versicherbarkeit
- Auswirkungen vertraglicher Vereinbarungen auf den Versicherungsschutz
- Praktische Möglichkeiten zur Minimierung des eigenen Risikos
- Auswahlkriterien für individuell optimierte Versicherungslösungen
Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Austausch von Erfahrungen und die Diskussion geeigneter Maßnahmen, um erkannte Haftungsrisiken beherrschbar zu machen.
Die Veranstaltung wendet sich vornehmlich an Freelancer, die in IT-Projekten tätig sind. Sie findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geschäftsführung für Freelancer" statt, die geschäftliche Aufgaben thematisiert, die Freelancer neben ihrer produktiven Tätigkeit bewältigen müssen.

--------

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Dienstag, 28. Februar 2012

[HIForum] HIForum News 4/2012

Liebe Mitglieder!

Last Call: Schalttag-Stammtisch am 29. Februar
Wer Lust hat, mit anderen HIForum-Mitglieder zusammenzutreffen, zu speisen und zu klönen, sollte sich sofort anmelden bei H. Oberquelle für:
        Stammtisch
        am 29.2.2012
        um 19.00 Uhr
        im La Vela, Große Elbstraße 27 · 22767 Hamburg (rechts von der alten Fischauktionshalle)
Wir haben noch immer einige Plätze frei.

1) Wir laden Sie herzlich ein zu Vortrag und Laborführung "Wissenstechnologie und Wissensmanagement"

Die Gruppe WTM (Wissenstechnologie und Wissensmanagement) unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Wermter lädt die Alumni herzlich ein. Nach einem Überblick über den Arbeitsbereich (Projekte und Präsentation) wird es eine Laborführung geben. An folgenden Projekten wird aktuell bei WTM gearbeitet:
Neuro-inspired Human-Robot Interaction, Robotics for Development of Cognition (RobotDoC), Knowledgeable SErvice Robots for Aging (KSERA), Cross-modal Interaction in Natural and Artificial Cognitive Systems (CINACS), What it Means to Communicate (NESTCOM), Midbrain Computational and Robotic Auditory Model for focused hearing (MiCRAM), Biomimetic Multimodal Learning in a Mirror Neuron-based Robot (MirrorBot).
Zeit:   Dienstag, den 17. April 2012, 18:00 - 19:15 Uhr
Ort:    Fachbereich Informatik
          Raum F-229
          Vogt-Kölln-Straße 30
          D-22527 Hamburg
Zu diesem Vortrag laden wir auch alle Freunde des HIForum herzlich ein!
2) Im Anschluss daran findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt:
Einladung zur 15. Mitgliederversammlung des HIForum e.V.

       Dienstag 17. April 2012, 19:30-21:00 Uhr
       Fachbereich Informatik
       Raum D-220
       Vogt-Kölln-Straße 30
       D-22527 Hamburg

Vorläufige Tagesordnung:

        1. Formalia
        2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
        3. Bericht der Rechnungsprüfer
        4. Entlastung des Vorstandes
        5. Neuwahl der Rechnungsprüfer
        6. Neuwahl des Vorstandes
        7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2013
        8. Neues aus dem Fachbereich Informatik
        9. Planung weiterer Aktivitäten
        10. Verschiedenes

Soweit Sie Vorschläge zur Tagesordnung, zur Wahl des Vorstands oder zu weiteren Aktivitäten haben, senden Sie diese bitte an den Vorsitzenden schudy@informatik.uni-hamburg.de


Mit besten Grüßen
Michael Schudy, Horst Oberquelle, Dirk Martinssen
--

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler