Donnerstag, 24. November 2011

[HIForum] [Kolloquium] Informatisches Kolloqui um am 28.11.2011 - Abschied Prof. Dr. Rüd iger Valk

Content-class: urn:content-classes:message
Content-Type: multipart/alternative;
  boundary="----_=_NextPart_001_01CCAA97.99036AAA"
Einladung zum
 
Informatischen Kolloquium Hamburg
 
Montag, 28. November 2011
um 17 Uhr
Vogt-Kölln-Str. 30
Konrad-Zuse-Hörsaal
Gebäude B
 
Abschiedskolloquium für Prof. Dr. Rüdiger Valk, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik
 
Seit 1971 war Prof. Dr. Rüdiger Valk im Fachbereich Informatik aktiv.
Im Rahmen des Abschiedskolloquiums werden drei Vorträge seine Forschungsgebiete exemplarisch beleuchten.
 
Das Programm in Kurzform:
 
Begrüßung
 
Prof. Dr. Rolf von Lüde
(Universität Hamburg, Soziologie):
Von Akteuren, Agenten und den Wagnissen transdisziplinärer Kooperation,
 
Prof. Dr. Kees van Hee
(Eindhoven University of Technology, Computer Science):
Correctness-by-construction using simultaneous place refinements
 
Prof. Dr. Wolfgang Reisig
(Humboldt Universität zu Berlin, Informatik):
65 Jahre Rüdiger Valk; 50 Jahre Modellierung von Verhalten
 
Im Anschluss an die Vorträge sind alle Fachbereichsmitglieder und Gäste eingeladen zu einem kleinen Empfang in der Mensa!
 
Kontakt:
Dr. Daniel Moldt
Tel.: 040 ­ 42883-2247
 
______________________________________________________
 
Weitere Informationen:
 
 
 
 
 

_______________________________________________
Kolloquium mailing list
Kolloquium@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kolloquium
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Donnerstag, 6. Oktober 2011

[HIForum] [Kolloquium] Vortrag Dr. Leslie Lamport 19.10.2011, 14:15 Uhr, B-201

Liebe Freunde der Hamburger Informatik,
 
mit der beigefügten Einladung von Herrn Prof. Dr. Winfried Lamersdorf möchten wir Sie gerne auf den am Mittwoch, den 19.10.2011 stattfindenden Vortrag von Herrn Dr. Leslie Lamport aufmerksam machen.
 
Mit freundlichen Grüßen
Antje Lünstedt
 
Universität Hamburg
MIN-Fakultät
Fachbereich Informatik
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
 
Fon:           +49 40 428 83 2401
Fax:            +49 40 428 83 2206
 
URL:           http://www.informatik.uni-hamburg.de/
 
 
 
Von: fbi-alle-bounces@mailhost.informatik.uni-hamburg.de [mailto:fbi-alle-bounces@mailhost.informatik.uni-hamburg.de] Im Auftrag von Anne Awizen
Gesendet: Mittwoch, 5. Oktober 2011 13:06
An: FBI alle
Betreff: [Fbi-alle] Vortrag Dr. Leslie Lamport 19.10.2011, 14:15 Uhr, B-201
 
Liebe FBI-Mitglieder,
das nächste Semester naht unausweichlich und damit auch die Lehrevorbereitungen. Und diesmal haben wir für den Auftakt der Vorlesung VIS (Verteilte Systeme und Informationssicherheit) ein ganz besonderes Schmankerl anzubieten, auf das ich auch alle sonstig Interessierten einladend hinweisen möchte (zumindest soweit das Fassungsvermögen von B-201 reicht):

Am Mittwoch, 19.10.2011, wird ab 14 c. t im Zuse-Hörsaal Dr. Leslie Lamport (seit 2001 Microsoft Research Silicon Valley, CA, USA) eine Einführung halten zum Thema:

"From Byzantine Generals to Hackers³

Abstract: To implement highly reliable computer systems for flying airplanes, algorithms were developed in the 1970s that tolerate arbitrary faults--including faults that mimic malicious behavior. These algorithms led to ones that might be used in the 21st century to foil truly malicious human behavior.

Für die, die es nicht wissen sollten: Leslie Lamport ist nicht nur der Erfinder von LaTeX, sondern (seit Jahrzehnten) auch vieler Konzepte und Algorithmen im Bereich der Verteilten Systeme und vieler ihrer formalen Grundlagen und ein mit vielen Auszeichnungen (inkl. mehrerer Dr. h. c.) weltweit geehrter Informatiker.

Nach dem Vortrag bietet sich für alle Interessierten bis 17:00 Uhr die Gelegenheit zur Diskussion mit Dr. Lamport.

Viele Grüße,
Winfried Lamersdorf
 
 

Content-Type: text/plain;
       name="ATT4154190.txt"
Content-Description: ATT4154190.txt
Content-Disposition: inline;
    filename="ATT4154190.txt"

______________________________________________________________________________________________
Kolloquium mailing list
Kolloquium@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kolloquium
_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

[HIForum] HIForum News 10/2011

Liebe Mitglieder,

hier ein paar Neuigkeiten zum Semesteranfang.

1. Gastvortrag von Leslie Lamport (Einladung von Prof. Dr. Winfried Lamersdorf)

Das nächste Semester naht unausweichlich und damit auch die Lehrevorbereitungen. Und diesmal haben wir für den Auftakt der Vorlesung VIS (Verteilte Systeme und Informationssicherheit) ein ganz besonderes Schmankerl anzubieten, auf das ich auch alle sonstig Interessierten einladend hinweisen möchte (zumindest soweit das Fassungsvermögen von B-201 reicht):

Am Mittwoch, 19.10.2011, wird ab 14 c. t im Zuse-Hörsaal Dr. Leslie Lamport (seit 2001 Microsoft Research Silicon Valley, CA, USA) eine Einführung halten zum Thema:

"From Byzantine Generals to Hackers"

Abstract: To implement highly reliable computer systems for flying airplanes, algorithms were developed in the 1970s that tolerate arbitrary faults--including faults that mimic malicious behavior. These algorithms led to ones that might be used in the 21st century to foil truly malicious human behavior.

Für die, die es nicht wissen sollten: Leslie Lamport ist nicht nur der Erfinder von LaTeX, sondern (seit Jahrzehnten) auch vieler Konzepte und Algorithmen im Bereich der Verteilten Systeme und vieler ihrer formalen Grundlagen und ein mit vielen Auszeichnungen (inkl. mehrerer Dr. h. c.) weltweit geehrter Informatiker.

Nach dem Vortrag bietet sich für alle Interessierten bis 17:00 Uhr die Gelegenheit zur Diskussion mit Dr. Lamport.

2. Informatik formt die Zukunft - 40 Jahre Informatik in der Universität Hamburg

Ich möchte an die Anmeldungen für das Festkolloquium am 18. November (s. News 9/2011) erinnern, insb. an die Anmeldungen für das Get-Together ab 19.00 Uhr. Inzwischen haben wir einen Weg gefunden, wie wir Essen und Trinken bei diesem Event finanzieren. Spenden von TeilnehmerInnen sind trotzdem weiterhin erwünscht.

3. Sanierungsarbeiten in Stellingen und Umzug zum Campus

Die Sanierung von Fenstern, Fassaden und Dächern geht auf ihr Ende zu. Wir hoffen, dass zum Beginn der Vorlesungszeit die Arbeiten möglichst weitgehend abgeschlossen werden können.

Die Planungen für einen Rückzug der Informatik zum MIN-Campus in der Bundesstraße gehen weiter. Das ganze wird aber sicher noch 6-8 Jahre dauern.

4. Neue Mitglieder Wir haben in 2011 einige neue Mitglieder in unserer Runde aufgenommen. Herzlich willkommen!:

  • Dr. Sönke Frantz
  • Dipl.-Inf. Matthias Meiners
  • Dr. Joachim Sauer
  • Dipl.-Inform. Julia Wölm
  • Dipl.-Inform. Reinhard Kraasch
  • Stud.Inf. Tim Krämer
  • Stud.Inf. Tamay Gündüz
  • Prof. Dr. Hannes Federrath
  • Dipl.-Wirt.Inf. Jörg Rathlev
  • Stud. Inf. Maximilian Bryan
  • Dipl.-Inform. Frank Rolf

Mit besten Grüßen
Horst Oberquelle

Montag, 3. Oktober 2011

[HIForum] HIForum News 9/2011

Liebe Mitglieder des Hamburger Informatik-Forum!



Der 40. Geburtstag der Hamburger Informatik rückt näher.

Heute möchte ich Sie mit einer Vorabinformation auf den aktuellen Stand bringen.

Das Programm steht weitgehend fest. Es soll nur ein kurzer Blick auf die Vergangenheit des Fachbereichs geworfen werden. Den Schwerpunkt bilden Vorträge renommierter Referenten und ein Panel, welche Herausforderungen für die Zukunft der Informatik beleuchten werden. Die feierliche Verleihung der Ehrendoktorwürde an einen chinesischen Kollegen, der aktiv am deutsch-chinesischen Graduiertenkolleg CINACS mitwirkt, ist ein weiterer Höhepunkt. Anschließend wollen wir uns mit heutigen und ehemaligen Mitgliedern des Fachbereichs im Grand Elysee zum weiteren Gedankenaustausch in einem festlichen Get-Together treffen.

40 Jahre Informatik in der Universität Hamburg - Informatik formt die Zukunft


Freitag, 18. November 2011

Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B)

Edmund-Siemers-Allee 1 (Hauptgebäude der Universität am Dammtor)




10.30   Eintreffen der Gäste

11.00       Eröffnung und Grußworte

        Prof. Dr. Horst Oberquelle, Gratulanten



11.30    Vortrag 1: Nachhaltigkeit in der Informatik und durch die Informatik

    Prof. Dr. Lorenz Hilty, Empa, Zürich



12.15       Vortrag 2:      Mit Sicherheit innovativ!

       Herausforderungen für innovative Sicherheitslösungen

    Prof. Dr. Claudia Eckert, TU München



13.00       Mittagspause mit Imbiss



14.00    Vortrag 3:      Visionen der Informatik - gestern, heute, morgen

        Prof. Dr. Friedemann Mattern, ETH Zürich



14.45   Panel: Informatik formt die Zukunft !

Moderation: Prof. Dr. Norbert Ritter



15.45       Kaffeepause



16.30        Ehrenpromotion Prof. Bo Zhang, Beijing

Laudatio: Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan

17.00        Vortrag Ehrendoktor

     Musikalische Umrahmung: Fabian Zhang, Hamburg



17.45      Sektempfang im Foyer


ab 19.00        Get-Together - Grand Elysee, Rothenbaumchaussee 10         (mit originellem Buffet und Getränken)
Einige finanzielle Details müssen noch geklärt werden. So ist noch nicht klar, ob es uns gelingt, über Spenden die kompletten Kosten für ein Get-Together im Anschluss an die Ehrenpromotion zu finanzieren. Weitere Spenden an HIForum sind herzlich willkommen. Schon einen herzlichen Dank an die bisherigen Spender.

Für die weitere Planung können Sie mithelfen, indem Sie uns folgende Fragen möglichst bald beantworten und die Antwort an das FB-Sekreatriat (Frau Lünstedt, luenstedt@informatik.uni-hamburg.de) schicken.



O Ich plane an dem Geburtstagskolloquium teilzunehmen.
O Ich bin an dem Get-Together ab 19.00 Uhr im Grand Elysee interessiert. O Ich würde mich mit einem Unkostenbeitrag (Größenordnung 20-30 Euro) an den Kosten des Get-Together beteiligen.

Für Fragen aller Art können Sie gern Frau Lünstedt oder mich ansprechen.
Mit freundlichen Grüße Prof. Dr. Horst Oberquelle

Leiter des FB Informatik


_______________________________________________

Hiforum-verteiler mailing list

Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de

https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler

Mittwoch, 7. September 2011

[HIForum] HIForum News 9/2011

Liebe Mitglieder des Hamburger Informatik-Forum!

Der 40. Geburtstag der Hamburger Informatik rückt näher.
Heute möchte ich Sie mit einer Vorabinformation auf den aktuellen Stand bringen.
Das Programm steht weitgehend fest. Es soll nur ein kurzer Blick auf die Vergangenheit des Fachbereichs geworfen werden. Den Schwerpunkt bilden Vorträge renommierter Referenten und ein Panel, welche Herausforderungen für die Zukunft der Informatik beleuchten werden. Die feierliche Verleihung der Ehrendoktorwürde an einen chinesischen Kollegen, der aktiv am deutsch-chinesischen Graduiertenkolleg CINACS mitwirkt, ist ein weiterer Höhepunkt. Anschließend wollen wir uns mit heutigen und ehemaligen Mitgliedern des Fachbereichs im Grand Elysee zum weiteren Gedankenaustausch in einem festlichen Get-Together treffen.

40 Jahre Informatik in der Universität Hamburg - Informatik formt die Zukunft

Freitag, 18. November 2011
Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B)
Edmund-Siemers-Allee 1 (Hauptgebäude der Universität am Dammtor)


10.30   Eintreffen der Gäste
11.00       Eröffnung und Grußworte
        Prof. Dr. Horst Oberquelle, Gratulanten

11.30    Vortrag 1: Nachhaltigkeit in der Informatik und durch die Informatik
    Prof. Dr. Lorenz Hilty, Empa, Zürich

12.15       Vortrag 2:      Mit Sicherheit innovativ!
       Herausforderungen für innovative Sicherheitslösungen
    Prof. Dr. Claudia Eckert, TU München

13.00       Mittagspause mit Imbiss

14.00    Vortrag 3:      Visionen der Informatik - gestern, heute, morgen
        Prof. Dr. Friedemann Mattern, ETH Zürich

14.45   Panel:  Informatik formt die Zukunft !
  Moderation: Prof. Dr. Norbert Ritter

15.45       Kaffeepause

16.30        Ehrenpromotion Prof. Bo Zhang, Beijing
  Laudatio: Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan
17.00        Vortrag Ehrendoktor
     Musikalische Umrahmung: Fabian Zhang, Hamburg

17.45      Sektempfang im Foyer

ab 19.00        Get-Together - Grand Elysee, Rothenbaumchaussee 10
        (mit originellem Buffet und Getränken)

Einige finanzielle Details müssen noch geklärt werden. So ist noch nicht klar, ob es uns gelingt, über Spenden die kompletten Kosten für ein Get-Together im Anschluss an die Ehrenpromotion zu finanzieren. Weitere Spenden an HIForum sind herzlich willkommen. Schon einen herzlichen Dank an die bisherigen Spender.

Für die weitere Planung können Sie mithelfen, indem Sie uns folgende Fragen möglichst bald beantworten und die Antwort an das FB-Sekreatriat (Frau Lünstedt, luenstedt@informatik.uni-hamburg.de) schicken.

O Ich plane an dem Geburtstagskolloquium teilzunehmen.
O Ich bin an dem Get-Together ab 19.00 Uhr im Grand Elysee interessiert.
O Ich würde mich mit einem Unkostenbeitrag (Größenordnung 20-30 Euro) an den Kosten des Get-Together beteiligen.
Für Fragen aller Art können Sie gern Frau Lünstedt oder mich ansprechen.

Mit freundlichen Grüße
Prof. Dr. Horst Oberquelle
Leiter des FB Informatik

_______________________________________________
Hiforum-verteiler mailing list
Hiforum-verteiler@mailhost.informatik.uni-hamburg.de
https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/hiforum-verteiler